
Wer noch etwas Live-Atmosphäre vom Fussballspiel HSE gegen Hanken schnuppern will, kann das 4:2 durch unseren einschuhigen, ungarischen Striker Gergo alias Greg auf unserer liebsten Internetvideowebseite unter
https://www.youtube.com/watch?v=UrW371H19BM bewundern. Ich glaub', dem Kamerakind ist nach dem Tor vor lauter Begeistung die Kamera aus der Hand gefallen, so dass der ausgefallene Torjubel leider nicht festgehalten werden konnte.
P.S. Gestern konnte ich mich im Rahmen eines sechsstündigen Gruppenmeetings an der Uni gut von den Fussball- und Partystrapatzen des Vortages erholen :-)
chmueller81 - 1. Okt, 07:54
Heute Freitag fand das traditionelle Fussballspiel der Austauschstudierenden der Hanken Swedish School of Economics und der Helsinki School of Economics statt. Nahe des Olympiastadions wurde mit echtem Schiedsrichter über 90 Minuten hinweg auf Kunstrasen gespielt. Wir konnten hierbei auf lautstarke Unterstützung unserer Cheerleaders zählen.

Diese trugen uns zu einem überwältigenden 4:2-Erfolg (Halbzeitstand 2:2), wobei wir die Spielanteile und die Verteilung der Grosschancen unerwähnt lassen wollen :-) Okay, Hanken war eher überlegen, aber unsere Abwehr bzw. unser Goalie waren nur schwer zu überwinden. Für die Tatsache, dass wir im Voraus nur einmal trainiert haben, spielten wir jedoch nicht schlecht.
Am Abend wurde der Sieg schliesslich im Rahmen der Tram Party gefeiert. Ein von der Studentenschaft KY gemietetes Tram fuhr mit uns während zwei Stunden kreuz und quer durch Helsinki. Mit von der Partie waren auch Studierende aus Tallinn, welche einen Ausflug nach Finnland gemacht haben.

chmueller81 - 29. Sep, 22:38
Am Samstag und am Sonntag stand das "Hüttenwochenende" auf dem Programm. Der Car mit etwa 60 Personen verliess Helsinki um 12.30. Knapp zwei Stunden später erreichten wir nach einer Fahrt durch Wald und Landschaft unser Cottage in der Nähe von Tampere. Nach einem altbekannten Imbiss (Kartoffelwürfel) fanden die "Finnish Olympics" statt, mit Disziplinen wie "Wife-Carrying" (Frauen tragen), "Kill the reindeer" (Töte das Rentier, siehe Foto), "Handyweitwurf" oder "Nordic Walking".

Nach dem Nachmittag und der Feststellung, dass es nicht genügend Bette für alle hat (ich habe schliesslich wie viele andere auf dem Boden geschlafen), haben sich alle Nationen in die Küche begeben, um traditionelle Gerichte zuzubereiten. Da die Küche nicht für einen Ansturm von ca. 50 Personen ausgelegt war, sind leider einige Gerichte schon bald wieder kalt gewesen. Auch die Konsistenz des Fondues hat ein bisschen gelitten... :-( Nachdem alle Köche ihre Gerichte vorgestellt hatten (der Appenzeller ist am Vortag beim Schweizer Kollegen auf mysteriöse Weise verschwunden... :-), wurde das Buffet (siehe Foto) gestürmt.

Nach dem Essen (um ca. 22.30) wurde die Sauna im angrenzenden Häuschen aufgeheizt, so dass sich eine Stunde später so ziemlich alle in der Sauna befanden. Von einem anschliessendem Date mit dem eiskalten See (Foto zeigt den Zustand am Abend) habe ich allerdings abgesehen.

In der Nacht gab es dann noch heisse Schokolade am Lagerfeuer, bevor die Party im Cottage erst richtig losging (besonders die Schweden und die Deutschen haben sich als Partyvölker hervorgetan). Die Weicheren (und Bettlosen) haben sich unterdessen auf die Suche nach einem ruhigen Schlafplatz gemacht. Auf dem Gang des Frauenschlages wurden wir schliesslich fündig, wodurch wir jedoch für den Rest der Nacht zur grossen Attraktion wurden :-). Erst um ca. 6h war dann schliesslich Ruhe in der Hütte.
Am nächsten Morgen ging es nach Frühstück und Aufräumen zurück nach Helsinki zum Duschen und Ausschlafen :-)
chmueller81 - 25. Sep, 12:29

Zum Abschluss der dritten Helsinkiwoche gibt es nochmals einige Impressionen aus der Stadt. Oben ist der wunderbare Dom zu sehen, unten die vorgelagerte Festungsinsel Suomenlinna (von der Fähre aus aufgenommen). Ein Update des Blogs wird es sicher am Sonntagabend oder am Montag wieder geben, wenn wir vom Cottage Weekend in der Nähe von Tampere zurückgekehrt sind. Dort werden die Studenten u.a. traditionelle Gerichte aus ihren Ländern kochen. Wir Schweizer werden uns mit Fondue, Toblerone und Appenzeller präsentieren.

P.S. Mit der Blasenentzündung hat es schon deutlich gebessert. Die Beschwerden sind nach dem Start der Antibiotika-Behandlung beinahe völlig abgeklungen.
chmueller81 - 22. Sep, 16:51
Hallo zusammen. Sorry, dass ich mich schon länger nicht mehr gemeldet habe, aber die Uni und eine heimtückische Blasenentzündung mit Arztbesuch haben mich in den letzten Tagen auf Trab gehalten bzw. tun es immer noch.
Heute bin ich zu Hause und schreibe an zwei Paper für "Managing Corporate Communication" und "International Marketing". Ausserdem habe ich am Montag die erste Lektion in "Introduction in Finnish Language and Culture" gehabt. Dreiundzwanzigeinhalb Nationen haben daran teilgenommen, nämlich Finnland, Schweden, Åland, Norwegen, England, Frankreich, Spanien, Italien, die Schweiz, Deutschland, Österreich, Ungarn, Tschechien, Polen, Russland, die USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Aruba, Südkorea, China, Taiwan und Hongkong, wobei Åland (eine Insel vor Schweden, welche zu Finnland gehört, auf welcher aber schwedisch gesprochen wird) für die Finnen nur eine halbe Nation darstellt :-) In den ersten beiden Lektionen ging es vor allem um Bereiche wie das Vorstellen (Minä olen Christian. Minä olen sveitsiläinen.), das Begrüssen (hyvää päivää, hei, terve, moi) oder das Bedanken (kiitos, kiitti, paljon kiitoksia, kiitos oikein paljon). Und immer brav nachsprechen... :-)
chmueller81 - 20. Sep, 06:34
Nach einer Drucksession an der Uni und anschliessendem kurzem Stadtbummel haben wir gestern am zweitletzten Öffnungstag im Jahr 2006 im Freizeitpark Linnanmäki vorbeigeschaut. Für den Eintritt muss nichts gezahlt werden, sondern erst wenn die einzelnen Attraktionen besucht werden. Wir haben uns eine Fahrt mit der Holzachterbahn geleistet. Auf dem Foto ist eine weitere Achterbahn zu sehen.
Am späteren Nachmittag mussten wir noch die Einkäufe für das Wochenende tätigen. Der Einkaufstempel Prisma bietet wirklich alles, was man braucht, von Kleidern, über Lampen, Schuhe, Lebensmittel bis hin zu Pflanzen. One-Stop-Shopping par excellence :-) Falls es jemanden interessiert: Auf dem Fotos ein Einkaufswagen von zwei Studenten.
Am Abend sind wir im Kino "Cars" schauen gegangen (auf Englisch mit finnischen und swedischen Untertiteln). Ein sehr empfehlenswerter Film aus dem Hause Pixar. Die Finnen kaufen übrigens ihr Popcorn ungesalzen und können danach Mischungen wie "Cheese and Onion" oder "Jalapeño" in Pulverform darüber streuen. Weiter sind sie absolut verrückt nach Lakritze...
chmueller81 - 17. Sep, 08:25

Gestern Abend wurde in zwei Zimmern des Studentenwohnheims eine grosse Brazilian Party organisiert. Eine Unmenge von Leuten trank Bier und home-made Caipirinha (ist ziemlich einfach zu mixen). Es wurde Samba getanzt bis spät in die Nacht. Sogar die ansonsten eher kühlen Finninnen wagten ein Tänzchen mit den brasilianischen Gastgebern. Wir haben uns erst aus dem Staub gemacht, als schliesslich um 1.30 auch die Poliisi mit zwei Mann (an-)tanzte :-)
chmueller81 - 16. Sep, 08:29
Zurück aus der Stadt (ManU hat in einem spannenden Spiel 3:2 gewonnen) gibt es für Euch ein schon etwas älteres Foto mit Hazel, Christian, Yong, mir und Hong (von links nach rechts). So, jetzt wisst ihr wie meine Roommates aussehen.
Jetzt heisst es noch ein wenig arbeiten. Morgen müssen wir ein Assignment einreichen. Von Literatur zitieren haben die beiden Russen in meiner Gruppe scheinbar noch nie etwas gehört...
chmueller81 - 14. Sep, 01:10